Landschaftspflegeverband BR Thüringische Rhön e.V.
Landschaftspflegeverband BR Thüringische Rhön e.V.
  • Startseite
  • LPV Rhön
    • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
  • Aktuelles
  • Projekte
    • Natura-2000-Station
      • Wo sind wir aktiv
      • Natura 2000 Gebiete
      • Schwerpunkte
      • Aufgaben
      • 2015/16 mitgemacht!
      • 2017 mitgemacht!
      • 2018 mitgemacht!
      • 2019 mitgemacht!
    • Naturschutzgroßprojekt `Thüringer Rhönhutungen`
      • Projektgebiet
      • Maßnahmen
      • Umsetzung
      • Lebensräume
      • Flora
      • Fauna
      • Biotopverbund
      • Landwirtschaft
    • Streuobst
      • Sortengarten Dörrensolz
      • Sortengarten am Spielberg
      • Geflügelte Vielfalt
    • Naturschutzfachliche Beratung
    • Lebensraumerhalt für den Thymian-Ameisenbläuling
    • Lebensraumerhalt für die Rhönquellschnecke
      • Maßnahmen für die Rhönquellschnecke
    • Bekämpfung Neobiota
      • Riesenbärenklau II (2017 - 2020)
      • Riesenbärenklau I (2013 - 2015)
    • Wiederherstellung von FFH-Lebensraumtypen
    • Download und Video
  • Kontakt
  • Startseite
  • Projekte
  • Naturschutzgroßprojekt `Thüringer Rhönhutungen`
  • Umsetzung
  • 2007

Umsetzung

  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • Impressionen aus dem Projektgebiet
  • Luftansichten
  • Schäferweg
  • Hexenpfad
  • Projektkooperationen

Projektende

Wandertipps

Schäferweg bei Oberkatz
Hexenpfad bei Fischbach

Wanderausstellung

Gefördert durch:

Logo BNF - Chance Natur
Logo des Landkreises Wartburgkreis
Logo des Landkreises Schmalkalden-Meiningen
Logo des Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt
 
 

2007

1. Naturschutzgroßprojektfest

1. Naturschutzgroßprojektfest

Exkursionen und Öffentlichkeitsarbeit

Exkursionen und Öffentlichkeitsarbeit

Pflegemaßnahmen

Pflegemaßnahmen

Schäfereiliche Maßnahmen - Bau eines Übertriebs

Schäfereiliche Maßnahmen - Bau eines Übertriebs

Schäfereiliche Maßnahmen - Bau von Tränken

schäfereiliche Maßnahmen - Bau von Tränken

Kontakt

Landschaftspflegeverband
"BR Thüringische Rhön" e.V.

Pförtchen 15
36452 Kaltennordheim

Tel.: (036946) 20656
Fax: (036946) 20123

Projekte

  • Natura-2000-Station
  • NGP "Thüringer Rhönhutungen"
  • Streuobst / Sortengarten
  • Bekämpfung Neobiota
  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz

Webdesign: Internetagentur PARAPLAN