Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Obstbaumschnittkurse für die Geflügelte Vielfalt II 2025

Obstbäume so schneiden, dass Rückzugsstrukturen für Tiere erhalten bleiben und trotzdem ein guter Ertrag möglich ist

Im Rahmen des Projektes "Geflügelte Vielfalt II" werden ein 20-stündiger Obstbaumschnittkurs angeboten für Kommunen und ein Kurs für Privatpersonen.

Die Kurse werden sich wie folgt gestalten:

  • Schnittkurs für Kommunen:
    • 11.02.: Jungbaum- und Ertragsschnitt für Bäume bis ins 15. Standjahr
    • 18.02.: Altbaumschnitt
    • 25.02.: Pflanzung, Pflanzschnitt und Jungbaumschnitt
       
  • Schnittkurs für die interessierte Öffentlichkeit
    • 15.02.: Jungbaum- und Ertragsschnitt für Bäume bis ins 15. Standjahr
    • 22.02.: Altbaumschnitt
    • 01.03.: Pflanzung, Pflanzschnitt und Jungbaumschnitt

 

Jeder Teilnehmer muss an allen drei Fortbildungstagen teilnehmen, um ein Teilnahmezertifikat erhalten zu können. Dieses gilt als Qualifikationsnachweis lt. "Handlungskonzept Streuobst" (Nov. 2022, TMUEN).
 

Der Kurs wird sich auf ca. 20 Stunden belaufen.

Verpflegung und wetterangepasste Kleidung sind selbst mitzubringen. Arbeitshandschuhe und Werkzeug (Handsäge, Astschere) sollten, sofern vorhanden, ebenfalls von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen selbst mitgebracht werden.
Nähere Informationen werden den Teilnehmern und Teilnehmerinnen bei Anmeldung mitgeteilt.

Für den Kurs für private Interessierte beläuft sich der Unkostenbeitrag auf 20 € pro Person. 

Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung unter: r.blum@lpv-rhoen.de oder l.gothe@lpv-rhoen.de

oder per Telefon: 036946/20656.

© 2025 Landschaftspflegeverband "Thüringer Rhön" e.V.
Webdesign: Internetagentur PARAPLAN