Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Natur in der Rhön

Die Rhön ist eine Mittelgebirgsregion, die Anteile an den drei Bundesländern Thüringen, Hessen und Bayern hat. Die Rhön ist vergleichsweise wenig vom Wald geprägt und trägt daher den Beinamen `Land der offenen Fernen`.

Weitere Infos

Landschaftspflegeverband
Thüringer Rhön

Unser Landschaftspflegeverband setzt sich für Erhaltung der überaus vielfältigen Kulturlandschaft im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön ein. Seit über 30 Jahren arbeiten wir im Sinne des Naturschutzes eng mit LandnutzerInnen, Kommunen und amtlichen sowie ehrenamtlichen Naturschützern zusammen.

Wir sind ihr Partner bei der 

  • Umsetzung der europäischen Naturschutzrichtlinie (Natura 2000) 
  • Planung des Naturschutzgroßprojektes "Thüringer Kuppenrhön" 
  • Folgekoordinierung des Naturschutzgroßprojektes "Thüringer Rhönhutungen" 
  • Realisierung von verschiedenen Landschaftspflege- und Artenschutzprojekten 
  • Naturschutz-Beratung von LandnutzerInnen 
  • Neophytenbekämpfung 
  • Umweltbildung

News und Aktuelles

Aktuelle Neuigkeiten, spannende Projekte und wichtige Termine rund um die Landschaftspflege in der Rhön.

Mission Schwarzer Apollo – Rettung für bedrohten Schmetterling in Sicht?!
In der Rhön fliegt er noch, der Schwarze Apollo – ein selten gewordener Tagfalter mit besonderen Ansprüchen an seinen Lebensraum. Im Frühjahr kann man…
Eine Fläche im Wandel — vielfältige Pflegemaßnahmen im Geschützten Landschaftsbestandteil Mehlweiß bei Herpf
In der Gemarkung Herpf liegt unweit der Ortschaften Rippershausen, Stepfershausen und Herpf der Geschützte Landschaftsbestandteil Mehlweiß.
Kräuterkurs zum Tag der Streuobstwiese am 25.4.2025
Es wird gefeiert - am 25.04.2025 ist der Tag der Streuobstwiese und in der Thüringer Rhön wird dazu eine ganz besondere Veranstaltung geboten.

Rhöner Landschaft behüten

Der Landschaftspflegeverband „Thüringer Rhön“ e.V. setzt sich für den Erhalt und die Pflege der einzigartigen Kulturlandschaft der Rhön ein. Durch nachhaltige Projekte, Naturschutzmaßnahmen und die enge Zusammenarbeit mit Landwirten, Kommunen und Naturschutzverbänden trägt er aktiv zum Schutz der Artenvielfalt und der traditionellen Landnutzung bei.

Da mach ich mit....!

Wir freuen uns jederzeit über UnterstützerInnen, die uns beim Behüten der Rhöner Landschaft helfen möchten!

Wie das geht?

  • durch eine Mitgliedschaft in unserem Landschaftspflegeverband "Thüringer Rhön" e.V.

  • durch Spenden auf folgende Bankverbindung: VR Genossenschaftsbank Fulda eG; IBAN: DE26 5306 0180 0006 245129; BIC: GENODE51FUL

  • durch tatkräftiges Mit-Anpacken (z.B. Übernahme der Pflege wertvoller Naturschutzflächen)

 

Naturschutzprojekte

Unser Landschaftspflegeverband arbeitet an vielen Naturschutzprojekten um schützenswerte Landschaften, Tier- und Pflanzenarten in der Rhön zu erhalten.

© 2025 Landschaftspflegeverband "Thüringer Rhön" e.V.
Webdesign: Internetagentur PARAPLAN