Über uns
Unser Team für die biologische Vielfalt
Julia Gombert
E-Mail: j.gombertlpv-rhoende
Tel: 036946 20656
Diplom-Biologin und Naturpädagogin
Geschäftsführung LPV Rhön
Natura 2000-Station "Rhön"
Kerstin Döll
E-Mail: k.doelllpv-rhoende
Tel: 036946 20656
Finanzkauffrau
Natura 2000-Station "Rhön"
ENL-Projekt "Habitat-Sicherung für die Wärme liebenden FFH-Anhangsart Thymian-Ameisenbläuling"
Streuobstberatung
Ralf Linse
E-Mail: r.linselpv-rhoende
Tel: 036946 20656
Dipl. Ing. FH Maschinenbau, Quereinsteiger in die Streuobstbewirtschaftung
ENL-Projektumsetzung "Lupinenbekämpfung im Thüringer Teil des BRR"
Gesa Last
E-Mail: g.lastlpv-rhoende
Tel: 036946 20656
M.Sc. Agrarwissenschaften
Natura 2000-Station "Rhön"
ENL-Projektumsetzung "Habitat-Sicherung für die Wärme liebende FFH-Anhangsart Thymian-Ameisenbläuling"
Corinna Hoßfeld
Dipl.-Ing. der Landschaftsarchitektur (FH)
Geschäftsführung & Projektleitung Naturschutzgroßprojekt "Thüringer Kuppenrhön"*
Webseite: https://www.ngp-kuppenrhoen.de/
* Gesellschafter der Thüringer Kuppenrhön gGmbH: Landschaftspflegeverband "Thüringer Rhön" (LPV Rhön) und Heinz Sielmann Stiftung (HSS)
Mario Remmele
E-Mail: m.remmelelpv-rhoende
Tel: 036946 247810
Dipl. Ing. (FH) Landwirtschaft
ENL-Projektumsetzung "Bekämpfung des Riesenbärenklaus III"
Natura 2000-Station "Rhön"
Vorstand des Landschaftspflegeverbandes
Der Vorstand des LPV Rhön wurde am 29.07.2021 neu gewählt. Er unterstützt die MitarbeiterInnen des Verbandes bei Ihrer Arbeit in der Region und steht bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Walter Beck ist der Vorsitzende des Vorstandes.

es fehlen: Thomas Wey (BUND Meiningen), Dr. Dieter Franz (TLLLR/ Beirat LPV Rhön), Irmtraud Morgenstern (Kassenprüferin)
(Foto: LPV)