Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Aktuell

Thüringer Kabinett empfiehlt Novelle des Naturschutzgesetz an den Thüringer Landtag
Als Träger der Natura 2000-Station "Rhön" begrüßen wir als Landschaftspflegebverband die gesetzliche Verankerung der Natura 2000 Stationen…
Geflügelte Vielfalt geht online!
In der Rhön gehören die Streuobstwiesen zu den prägenden Elementen in der Landschaft. Mit ihrer besonderes hohen Arten- und Sortendiversität besitzen…
Pflegeeinsatz am Grimmelbachspeicher
Am 25.09.2018 rückten ca. 60 Schüler der neunten Klassen des Kaltensundheimer Rhöngymnasiums aus, um die Kalkmagerrasen am Grimmelbachspeicher zu…
Streuobstfest Dörrensolz - Dem Regen getrotzt!
Gefühlt war es der einzige Regentag seit Monaten, der 23.09.2018. Das machte unsere Pläne zunichte, dass Streuobstfest wie gewohnt im "Sortengarten…
Streuobstfest im SORTENGARTEN DÖRRENSOLZ
im Rahmen des ENL-Projetkes GEFLÜGELTE VIELFALT
Sommerreise von Umweltministerin Siegesmund
Besuch im Kalktuffniedermoor Geblar
ENL-Projekt "Geflügelte Vielfalt" ist gestartet!
Am 29.06.2018 erhielten wir den Zuwendungsbescheid zum ENL-Projekt "Geflügelte Vielfalt: Lebensraumentwicklung und -erhaltung für gefährdete…
Südthüringer "Sense-Wättstriet" fand bei hochsommerlichen Wetter statt
rege Teilnahme und großes Besucherinteresse
Exkursion im Rahmen des Deutschen Landschaftspflegetages
Ziegenbeweidung, Schutzacker und Kalkmagerrasenpflege
© 2025 Landschaftspflegeverband "Thüringer Rhön" e.V.
Webdesign: Internetagentur PARAPLAN