Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Aktuell

Entbuschung zum Erhalt der Feuchtflächen
Das ENL* Feuchtflächenprojekt des LPV Rhön ist angelaufen.
Welttag der Feuchtgebiete 2024
Das Netzwerk Natura-2000-Stationen spricht sich zum Welttag der Feuchtgebiete für einen erhöhten Schutz dieser bedrohten Lebensräume aus. Im Jahr 2024…
Obstbaumschnittkurse für die Geflügelte Vielfalt II
Obstbäume so schneiden, dass Rückzugsstrukturen für Tiere erhalten bleiben und trotzdem ein guter Ertrag möglich ist
„Deutschlands schönster Wanderweg“ – Publikumswahl 2024
Vom 12.01.-30.06.2024 ist es möglich, für nominierte Wanderwege abzustimmen – der Hexenpfad bei Fischbach ist ein Kandidat.
Weihnachtsgruß
Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
Streuobst satt in Hermannsfeld
Mit NALAP-Mitteln wurde in Hermannsfeld eine neue Streuobstwiese ermöglicht.
Einsatz gegen die Mistel im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
Am 10.11.2023 lud die Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön mit dem Landschaftspflegeverband „Thüringer Rhön“ e.V. (LPV Rhön) zum…
Es ging steil nach oben...
Am 18.10.23 ging es hoch hinaus mit den 9. Klassen des Staatlichen Thüringisches Rhön-Gymnasium aus Kaltensundheim.
Schülereinsatz auf der NNE-Fläche „Rhönzinshut“
Kinder und ehrenamtliche Helfer sind sich ihrer Verantwortung für ihre Heimat im Biosphärenreservat bewusst und aktiv beim Schutz dabei – selbst im…
© 2025 Landschaftspflegeverband "Thüringer Rhön" e.V.
Webdesign: Internetagentur PARAPLAN