Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Aktuell

Wanderung für die biologische Vielfalt - ins Gebiet des NSGP
Am 24. Mai dieses Jahres besuchten die Naturschutzbeauftragten des Ilmkreises die Rhön. Frau Gombert führte die Gruppe durch das Kerngebiet 4.…
Artenreiches Grünland hat zentrale Bedeutung für den Erhalt der Biologischen Vielfalt [Naturschutzgroßprojekt Thüringer Rhönhutungen - Grünlandschutz muss noch höheren Stellenwert in der Agrarpolitik bekommen]
Erfolge im Projekt „Thüringer Rhönhutungen“ belegen den Grundsatz „Schützen durch Nutzen in der Kulturlandschaft“ Grünlandschutz muss noch höheren…
Sommerreise der BfN-Präsidentin Beate Jessel führt am 13.08. in unser Naturschutzgroßprojekt
Die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz besucht während der Sommermonate verschiedene Naturschutzgroßprojekte. Im Rahmen ihrer Sommerreise…
Gemeinsam wandern - Deutschlands Vielfalt erleben!
Am 24. Mai am Hexenpfad bei Fischbach
Naturschutzgroßprojekt mit gutem Zwischenergebnis
Ausstellung informiert über die "Thüringer Rhönhutungen"
Heimat am Horn
Thüringer Naturschutzpreis 2012
Naturschützer besuchen die Rhön
Tagesausflug der BN-Kreisgruppe Coburg
Gipfeltreffen mit Sitzschafen
4. Naturschutzgroßprojektfest auf der Hohen Geba
Ein Projekt, das etwas bringt
Projektbegleitende Arbeitsgruppe und Evaluierung bestätigen gute Arbeit
© 2025 Landschaftspflegeverband "Thüringer Rhön" e.V.
Webdesign: Internetagentur PARAPLAN