Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seitenende springen

Aktuell

Streuobst satt in Hermannsfeld
Mit NALAP-Mitteln wurde in Hermannsfeld eine neue Streuobstwiese ermöglicht.
Einsatz gegen die Mistel im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
Am 10.11.2023 lud die Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön mit dem Landschaftspflegeverband „Thüringer Rhön“ e.V. (LPV Rhön) zum…
Es ging steil nach oben...
Am 18.10.23 ging es hoch hinaus mit den 9. Klassen des Staatlichen Thüringisches Rhön-Gymnasium aus Kaltensundheim.
Schülereinsatz auf der NNE-Fläche „Rhönzinshut“
Kinder und ehrenamtliche Helfer sind sich ihrer Verantwortung für ihre Heimat im Biosphärenreservat bewusst und aktiv beim Schutz dabei – selbst im…
Erntezeit im Sortengarten Dörrensolz am 04.11.2023
Der Landschaftspflegeverband „Thüringer Rhön“ veranstaltet am 04.11.2023 die jährliche Apfelernte im verbandseigenen Sortengarten Dörrensolz.
Ferienspaß mit Walderfahrung
Am 10.10.2023 gab es Abwechslung im Ferien-Hort in Dermbach: die Kinder im Alter zwischen sieben und neun Jahren trafen sich mit dem…
Der Fall Mehlweiß – wertvolles Feuchtbiotop durch schwere Maschine stark beschädigt
In den vergangenen Wochen ist es trotz vorhandener Beschilderung dazu gekommen, dass der gesetzlich geschützte Landschaftsbestandteil rücksichtlos…
Schlehe, Weißdorn und Heckenrose ging es mit vereinten Kräften an den Kragen
Am Freitag den 29.09.2023 hatte die 7. Klasse der Andreas-Fack-Schule ihren Projekttag an den Hängen des nahe gelegenen Berges „Hardt“.
Gemeinsam zupacken - der Lupine zu Leibe rücken
Am Donnerstag den 28.9.2023 hieß es für die AG Umwelt und Naturschutz des Rhön-Gymnasiums wieder feste zupacken.
© 2025 Landschaftspflegeverband "Thüringer Rhön" e.V.
Webdesign: Internetagentur PARAPLAN